Pfandbriefbanken geben Pfandbriefe aus, wenn es sich um gedeckte und emittierte Schuldverschreibungen handelt. Diese sind besonders gut gesichert, denn das Verlustrisiko ist überdurchschnittlich gering. Vor allem bei Anlegern sind Pfandbriefe sehr beliebt. Die Bonität von Pfandbriefen ist überdurchschnittlich gut, zugleich bieten diese meist eine hohe Rendite. In Deutschland gibt es seit 1769 Pfandbriefe. 2005 trat das Pfandbriefgesetz für alle Pfandbriefbanken in Kraft. Zusätzlich gibt es spezielle Gesetze wie zum Beispiel das Hypothekenbankgesetz, welches bestimmte Anforderungen für Pfandbriefe statuiert. Um eine Pfandbriefbank zu gründen, ist eine Erlaubnis zur Emission von Pfandbriefen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erforderlich. Die BaFin ist auch im Anschluss für die Aufsicht und Kontrolle verantwortlich.